Zum Inhalt springen

Aufnahme neuer Ministranten in Vierzehnheiligen

Jakob Schaad, Xaver Trunk, Lena Schaller, Luis Hoffmann, Anton Lieb,  Ella Schrenker, Niklas Schaad, Fritz Schad, Isabell Zipfel und Jonas Günthner gehören der Ministrantenschar in Vierzehnheiligen an. Darüber freuen sich der Kirchenschweizer Daniel Reitz und Guardian Pater Maximilian.
Datum:
Veröffentlicht: 8.6.25
Von:
Daniel Reitz

Sie hatten kurz nach Ostern ihre Erstkommunion und als Freund und Freundinnen wollen sie mit Gott in guter Verbindung bleiben und in der Kirche eine wichtige Rolle spielen. „Damit ein Gottesdienst gelingt, braucht es viele Mitarbeiter – den Mesner, der die Kirche aufschließt und alles herrichtet. Den Organisten, der die Lieder begleitet und für eine gute Stimmung in der Kirche sorgt. Und eben die Ministranten, die einen Gottesdienst so richtig feierlich machen“, erklärte der Guardian.

Am Pfingstsonntag wurden nun fünf neue Ministranten am „heiligen Berg“ im „fränkischen Bethlehem“ in die Ministrantenschar aufgenommen. „Ihr seid Messdiener, weil ihr bei der Messe für die Gemeinde Brot und Wein zum Altar bringt, das Weihrauchfass schwingt und mit Leuchtern den Priester beim Einzug begleitet, wenn er das Evangelium verkündet. Ihr tut euren Dienst für Gott im Gottesdienst“, erklärte Guardian Pater Maximilian den jungen Christen. Dann sprach er eine Segensgebet und überreichte an Anton Lieb, Jakob Schaad, Luis Hoffmann und Ella Schrenker (alle aus Wolfsdorf) sowie Lena Schaller (aus Grundfeld) ein Kreuz. Sie verrichten nun als Ministranten diese besondere Ehrenaufgabe in der Basilika von Vierzehnheiligen.

Nun gab es Beifall von den Gottesdienstbesuchern für die neuen Messdiener. Niklas Schaad, Isabell Zipfel sowie Pater Stanislaus, der Kirchenschweizer Daniel Reitz und Basilikamesner Tobias Hartmann kümmern sich um die neuen Altardiener. Insgesamt verrichten jetzt zehn Ministranten ihren Dienst in der päpstlichen Wallfahrtsbasilika in Vierzehnheiligen. Wer möchte kann auch Ministrant im „fränkischen Bethlehem“ werden.