Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto „Gestalte Deine Arche“ fand kürzlich ein Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche statt, der von den Tagungs- und Bildungshäusern Vierzehnheiligen in Kooperation mit der Basilika Vierzehnheiligen, dem Umweltreferat der Erzdiözese und der Ehe- und Familienberatung des Erzbistums veranstaltet wurde. Der Kreativwettbewerb fand als Begleitveranstaltung zur Glasarche 3 statt, die kürzlich ihren Anker neben der Wallfahrtsbasilika auf den „heiligen Berg“ gesetzt hatte. Bei diesem Wettbewerb „Gestalte Deine Arche“ waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich kreativ mit einzubringen. „Wie stellst du dir eine Arche vor, die uns durch schwierige Zeiten trägt? Wie sieht deine Arche in der heutigen Welt aus? Was möchtest du durch alle Stürme retten?“ Das waren Fragen, die an die Kinder und Jugendlichen gestellt waren, die in zwei Kategorien an den Wettbewerb teilnehmen konnten.
Kinder zwischen sechs und elf Jahre waren in der ersten Kategorie, Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren in der zweiten. Sie alle können Gemälde, Gedichte oder Collagen im A4-Format erstellen. „Insgesamt 114 Kinder und Jugendliche hatten bis Anfang April ihre Werke eingesandt, die dann vier Wochen lang im Informationszentrum der Basilika zu sehen waren, wobei die Besucher und Besucherinnen über ihre drei Lieblingswerke pro Kategorie abstimmen konnten. 175 Personen gaben während der Ausstellungszeit ihre Stimme ab und so konnten die Gewinner ermittelt werden“, erklärte Bildungsreferentin Nicole Garos. Am vergangenen Freitagnachmittag wurde es ernst und die ersten drei Platzierten jeder Kategorie waren zur Preisverleihung ins „fränkische Bethlehem“ eingeladen.
Im Gasthof „Goldener Hirsch“ durfte die Bildungsreferentin zusammen mit dem Umweltbeauftragten des Erzbistums Sebastian Zink und dem Guardian Franziskanerpater Maximilian die Preise überreichen. In der Kategorie I (sechs bis elf Jahre) haben gewonnen: Über einen Essensgutschein im Gasthof Goldener Hirsch für den 1. Platz durfte sich die 7-jährige Ronja Antonia Zienert aus Erlangen freuen. Ein Fotoshooting an einem Lieblingsplatz von ProMedia erhielt Johanna Deuerling (10 Jahre alt) von der Ivo-Hennemann-Grundschule Unnersdorf. Über zwei Eintrittskarten in die Funtasy World in Rödental darf sich die 10-jährige Franziska Förtsch aus Stegaurach für den 3. Platz freuen. In der Kategorie II (zwölf bis achtzehn Jahre) belegte vom Kaiser Heinrich Gymnasium in Bamberg die 17-jährige Ariane Wenderoth den 1. Platz. Sie darf sich über einen Essensgutschein für vier Personen im Gasthof Goldener Hirsch freuen. Von der Realschule Bad Staffelstein bekam die 12-jährige Saskia Paulik für ihren 2. Platz ein Fotoshooting an einem Lieblingsplatz von ProMedia. Zwei Eintrittskarten für den Banzer Waldklettergarten hielt die 16-jährige Karina Langer vom Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. Stefan Klaus, Geschäftsführer der Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen lud alle Gewinner in den Gasthof zu einem Eis und einem Kuchen und einem Getränk ein. Johanna Deuerling aus Unnersdorf besucht dort die 4. Klasse der dortigen Grundschule. „Eigentlich wollte ich eine Arche aus Ton machen, aber die ist gebrochen. So kam dann die Idee mit der Holzrinde. Mein Bruder hat mir die Teile zurechtgesägt und ich habe dann die Rinden zusammengeklebt“, erzählte die 10-jährige. Rund zwei Stunden hatte sie für dieses Projekt gebraucht. Das Besondere an ihrer Arche war, dass sie auch bewohnt war. Aus ihrem Playmobil Fundus hatte sie Figuren gefunden, die sie dann darauf geklebt hat. Die Anregung zum Mitmachen kam dazu von der Schule. Saskia Paulik hat von der Realschule aus Bad Staffelstein teilgenommen. „Am längsten hab ich zum Gedicht gebraucht – das Zeichnen ging relativ schnell. Wir haben es im Religionsunterricht gemacht und den Rest habe ich dann zuhause fertig gemacht“, erzählte die Schülerin. Sie hatte zunächst überlegt, was sie machen könnte und dann kam die Idee mit dem Gedicht. „Ich kann es am besten in Worten ausdrücken als in Bildern und so hab dann ein Gedicht geschrieben und damit es noch etwas farbig aussieht habe ich dann eine Blumenwiese dazu gemalt“, fügte sie an. Es wird jetzt in ihrem Zimmer einen Platz finden. Franziska Förtsch aus Stegaurach hatte von dieser Arche-Geschichte von einem Plakat in der Kirche erfahren. „Ich kenn die Geschichte mit der Arche und dann hab ich halt mal das Bild gemalt. Da ich Tiere sehr gerne mag, kam ich auf das Bild mit der Arche“, so die Ministrantin.