Priesterjubilare 2025

Jubiläen sind ein Anlass, sich zu freuen, aber auch ein Anlass, in besonderer Weise zu danken. Am Gedenktag des heiligen Benedikts feierten in der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen zahlreiche Priester der Erzdiözese Bamberg ihre Weihe vor 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahren. Bereits am Montagabend waren die Priesterjubilare zu Jubiläumsexerzitien unter dem Motto „Gott begegnen im Gebet“ in den Wallfahrtsort eingeladen. Im Haus Frankenthal fanden diese unter der Leitung von Priesterseelsorger Domvikar Claus Bayer statt. Angeführt vom Kirchenschweizer Daniel Reitz, zogen die Jubilare mit Erzbischof Herwig Gössl am Freitagvormittag zum Festgottesdienst von der Klosterpforte in die päpstliche Basilika ein.
In diesem Jahr waren der ehemalige Dekan Michael Schüpferling (25 Jahre) und Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick (50 Jahre) unter den Jubilaren. Zunächst begrüßte Franziskanerpater Werner die Geistlichen mit herzlichen Worten. Anschließend zelebrierte Erzbischof Gössl das Pontifikalamt, bei dem Organist Georg Hagel alle Register der Rieger-Orgel zog. „Jubilare – diese Bezeichnung klingt groß und flößt eine gewisse Ehrfurcht ein. Es ist allein schon die Zahl der Jahre, die ihr schon im priesterlichen Dienst seid, die Respekt vermittelt“, so der Bamberger Oberhirte zu Beginn. Es zähle aber die Erfahrung, die die Geistlichen in dieser Zeit im priesterlichen Dienst gesammelt haben. „Unsere älteren Mitbrüder erleben momentan, wie manches, das sie in guten Zeiten aufgebaut haben, inzwischen verfällt oder zum Problem wird. Wir sind inzwischen kirchlich nicht mehr in einer Aufbau-, sondern in einer Rückbauphase angekommen, und eine solche Entwicklung ist sehr schmerzhaft“, bedauerte der Erzbischof. Die Jubilare stellten sich die Frage, ob ihr Einsatz und ihr ganzes Mühen und Schaffen sinnvoll gewesen seien. Niemand von ihnen wisse, wie vielen Menschen durch ein tröstendes Wort oder durch die Feier eines Gottesdienstes geholfen wurde. Das Meiste geschehe im Verborgenen und ohne, dass jemand etwas darüber erzählt. Die Jubilare wüssten aber auch, dass ihre Worte und Taten genau das Gegenteil bewirken können, dass sie Menschen verletzen, kränken und ängstigen könnten. „Die wahren geistlichen Früchte unseres Lebens werden wir nur finden und ernten können, wenn wir selbst auf der Suche nach Gott bleiben. Dann kann unser Leben fruchtbar sein, mit unseren Erfolgen und Misserfolgen. So habt ihr euch einst in Dienst nehmen lassen vom Herrn, habt ihm eure Kraft und eure Begabung zur Verfügung gestellt und habt den Auftrag entgegengenommen, euer Leben unter das Geheimnis des Kreuzes zu stellen“, schloss der Erzbischof. Im Festgottesdienst erneuerten die Jubilare – die Priester und Diakone – gegenüber dem Erzbischof ihr vor 25, 40, 50, 60, 65 und 70 Jahre gegebenes Weiheversprechen. Pfarrer Marcel Jungbauer, der heuer sein 25-jähriges Priesterjubiläum feierte, dankte im Namen der Jubilare dem Bamberger Oberhirten für den Gottesdienst und dem Domvikar Claus Bayer für die von ihm gehaltenen Exerzitien. Im Anschluss zogen die Priesterjubilare wieder zur Klosterpforte. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen im Haus Frankenthal für die Teilnehmer.
In diesem Jahr feiern aus der Erzdiözese Bamberg Jubiläum: 25 Jahre: Pfarradministrator Jacob Kurasserry (Röttenbach), Pfarrvikar Holger Fiedler (Hof), Provinzial P. Hubert Grabmann MCCJ (Nürnberg), Pfarrer Marcel Jungbauer (Erlangen), Pfarrer Michael Schüpferling (Erlangen) und Pfarradministrator Matthew Anyanwu (Ahorntal-Volsbach). 40. Weihejubiläum: Pfarrer i.R. Jürgen Benisch (Hof), Pfarrer Georg Schneider (Nürnberg) und Diakon i.R. Karl-Heinz Meyer (Seybothenreuth). 50 Jahre: Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick (Bamberg), Pfarrer i.R. EGR Josef Dobeneck (Altendorf), Pfarrer i.R. Manfred Nein (Bayreuth), Pfarrer i.R. Rudolf Scharf (Wallenfels-Wolfersgrün) und Pfarrer i.R. Subsidiar P. Richard Winter O.Carm. (Erlangen). 60. Weihejubiläum: Domkapitular i.R. Hans-Jörg Elsner (Bamberg), OStR i.R. Dietmar Golda (Hartenstein), Pfarrer i.R. EGR Josef Pingold (Neukirchen a. Br.), Pfarrer i.R. August Popp (Willanzheim), Pfarrer i.R. EGR Prälat Dr. Michael Hofmann (Fürth), Pfarrer i.R. EGR Andreas Röckelein (Bamberg), Pfarrer i.R. EGR Wolfgang Scherbel (Marktzeuln), Pfarrer i.R. EGR Johann Werner Schmer (Nürnberg) und Prof. em. Dr. Elmar Klinger (Herzogenaurach). 65 Jahre: Pfarrer i.R. EGR Msgr. Herbert Hautmann (Gößweinstein), Pfarrer i.R. EGR Prälat Theodor Kellerer (Nürnberg), StD i.R. EGR Franz Müller (Nürnberg), Subsidiar P. Georg Walkusz CR (Bayreuth) und Pfarrer i.R. Msgr. Otto Donner (Forchheim). 70. Weihejubiläum: Pfarrer i.R. EGR Werner Herold (Nürnberg).