Patrozinium der Basilika Vierzehnheiligen

Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel
Patrozinium der Basilika Vierzehnheiligen
14. August 2023
14.00 Uhr Einläuten des Hochfestes
15. August 2023
07.30 Uhr Amt mit Kräutersegnung
09.00 Uhr Amt mit Kräutersegnung
10.30 Uhr Hochamt zum Patrozinium, mit Kräutersegnung
14.00 Uhr Marienandacht

Vor allen Gottesdienst wird der Obst und Gartenbauverein Kräuterbuschen anbieten
Zwischen August und September steht die Natur in ihrer Hochblüte. Es ist die Zeit des reifen Getreides und der Heilkräuter. Schon in vorchristlicher Zeit sammelten die Menschen im Sommer Pflanzen für die persönliche Hausapotheke. In christlicher Zeit verschmolz dieser Brauch mit dem Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. Kräuterbüschel wurden zu diesem Fest gebunden, in der Kirche geweiht und zu Hause an einer besonderen Stelle aufgehängt.
Im Sommer spielen vor allem die Heilkräuter die Hauptrolle, zum Beispiel für Schafgarbe, Beifuß, Salbei. Die Kräuter brauchen die Kraft der Sonne, um ihre Wirkstoffe bilden zu können. Das wussten die Menschen früher auch und so haben so zwischen Johanni und Mariä Himmelfahrt die Kräuter für ihre Hausapotheke gesammelt.